Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Das Logo der 9. Charity Kunstauktion der Salvatorianer (2023)

Kunst für zwei gute Zwecke: die 9. Charity-Kunstauktion der Salvatorianer

29.08.2023

Am Mittwoch, den 6. September 2023, startet die 9. Charity Kunstauktion der Salvatorianer. Unter www.dorotheum.com/salvatorianer (funktioniert ab 6. September) können Kunstwerke renommierter Künstlerinnen und Künstler einfach und unkompliziert online ersteigert werden. Der gesamte Erlös geht auch heuer an ein Frauenhaus der Caritas in Temeswar/Rumänien sowie an ein Bildungs- und Integrationsprojekt der Salvatorianer in Caracas/Venezuela.

Der Katalog als PDF zum Download

 

Frauenhaus Temeswar: Die Wärme eines Zuhauses

 

Weltweit wird jede dritte Frau Opfer von physischer oder sexueller Gewalt. Es gibt meist zu wenige Anlaufstellen, die Gesellschaft schaut häufig weg. Viele betroffene Frauen trauen sich nicht ihre Partner zu verlassen oder anzuzeigen. In Zusammenhang mit häuslicher Gewalt spielen Alkohol, prekäre Lebensbedingungen sowie Gewalterfahrungen in der Kindheit oftmals eine große Rolle. Der Ausweg für betroffene Frauen ist in der Regel überaus schwierig.

 

Das Frauenhaus der Caritas Temeswar ist eine Schutzeinrichtung für Frauen (und ihre Kinder). Hier ein Auszug eines Briefes einer betroffenen Frau, die dank dem Frauenhaus den Ausstieg schaffte: „Ich heiße Valea und ich bin Mutter von zwei wunderbaren Töchtern, Felicia und Marina. Nach langer Plage mit meinem Mann habe ich den Mut aufgebraucht um etwas zu unternehmen. Im Gespräch mit einer Psychologin hatte ich die Entscheidung getroffen ins Frauenhaus zu kommen. Durch soziale und psychologische Unterstützung konnte ich mich in dieser Situation zurechtfinden. Hier habe ich die Wärme eines Zuhauses kennengelernt. Das Personal hat mir und meinen Mädchen geholfen, psychisch und sozial, etwa bei der Schule und der Unterstützung unseres Neuanfangs. Wir haben eine umfangreiche Verpflegung bekommen: Lebensmittel, warme Mahlzeiten, Hygienemittel und ein Dach über dem Kopf. Das war eine GROSSE HILFE FÜR MICH! Das Frauenhaus ist ein Platz den man als ZUHAUSE bezeichnen kann! Danke sehr für die ganze Unterstützung und Hilfe!“

 

Der Katalog als PDF zum Download

 

Bildungsprojekt Venezuela: Kindern Hoffnung geben

 

Die Menschen in Venezuela kämpfen ums Überleben. Das Land befindet sich seit 2014 in einer tiefen Krise. Die Rede ist von rund sieben Mio. Exil-Venezolanern, weltweit gibt es kaum eine Region, wo so viele Menschen ihr Heimatland verlassen mussten. Im einst reichsten Land Lateinamerikas lebt heute 94 % der Bevölkerung in Armut. Menschen hungern, die Gesundheitsversorgung ist katastrophal. Ein Bildungsprojekt sowie ein Inklusionsprogramm für Menschen mit Behinderungen helfen gezielt den Menschen, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden.

 

Der Salvatorianer P. Luis Domingo Diaz, Projektleiter in Caracas, berichtet: „Das Inklusions-Projekt TE ACEPTÓ hat im letzten Jahr rund 60 Menschen mit Behinderungen, (darunter Autismus, Down- Syndrom, Blindheit, motorische Behinderung, Zerebralparese, Hörbehinderung) erreicht, und zwar durch ein Team bestehend aus zehn Fachkräften. Menschen mit Beeinträchtigungen erhielten Hilfen in den Bereichen Medizin und Gesundheit, Familienpflege sowie Ernährung. In den Bildungsworkshops erreichten wir an drei Standorten rund 800 Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien. Sie wurden durch ein Team bestehend aus 40 Lehrer*Innen betreut.“

 

Seit 2015 ermöglicht die Charity Kunstauktion der Salvatorianer Kindern und Jugendlichen aus den Armenvierteln Venezuelas ihre Talente und Fähigkeiten zu entwickeln. Das später entwickelte Inklusionsprogramm zielt darauf ab, dass auch Menschen mit Behinderungen dazugehören, teilhaben und selbst bestimmen können.

 

Das Reel-Video auf Facebook zum Ansehen

 

Online Mitbieten ist ganz einfach

 

Ab 6. September wird auf der Website des Dorotheums (www.dorotheum.com/salvatorianer) eine Online-Auktion freigeschaltet. Bis Mittwoch, 20. September 17.00 Uhr können Sie hier nach vorhergehender Registrierung (myDOROTHEUM) Ihre Gebote abgeben.

Bitte beachten Sie, dass die Freischaltung nach einer Registrierung bis zu einem Werktag in Anspruch nehmen kann.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ingeborg Fiegl: ingeborg.fiegl@dorotheum.at, Tel. +43 1 515 60 449.

 

Der Katalog als PDF zum Download

 

Steuerliche Absetzbarkeit

 

Der Verein „Salvatorianer Weltweit“ zählt zu den spendenabsetzbarberechtigten Organisationen Österreichs. Bei Kauf eines Werkes bei dieser Auktion besteht die Möglichkeit, 50 % des Kaufpreises als Spende beim Finanzamt geltend zu machen. Für Privatpersonen wird die entsprechende Spen-denmeldung beim Finanzamt von der spendenbegünstigten Organisation vorgenommen. Dafür wird zusätzlich zu Ihrem Namen (wie im Melderegister) auch Ihr Geburtsdatum benötigt.

 

Für weitere Fragen zur Absetzbarkeit wenden Sie sich an Ihre:n Steuerberater:in oder Ihr Finanzamt.

 

Herzliche Einladung zur Vorbesichtigung der Kunstwerke:

 

Sonntag, 17. September 2023, 11.00–19.00 Uhr

Montag, 18. September 2023, 13.00–19.00 Uhr

Dienstag, 19. September 2023, 8.00–13.00 Uhr

 

Sommerrefektorium, Habsburgergasse 12, 1010 Wien

 

Ein großes Dankeschön an alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler

 

Wir danken Bernard AMMERER, Judith BAUM, Linda BERGER, Andrea BISCHOF, Mario DALPRA, Gunter DAMISCH, Dejan DUKIC, Anna EGARMINA, Violette EHNSPERG, Christian EISENBERGER, Bradley EMERSON, Ina FASCHING, Thierry FEUZ, Tone FINK, Gernot FISCHER-KONDRATOVITCH, Max FREUND, GELITIN, Joanna GLEICH, Christina GSCHWANTNER, Gottfried HELNWEIN, Sabina HÖRTNER, Iliev ISKREN, Joanna JESSE, Jerson JIMENEZ, Vivien KABAR, Olivia KAISER, Richard KAPLENIG, Krassimir KOLEV, Karl KORAB, Suse KRAWAGNA, Matthias KRETSCHMER, Monika KUS-PICCO, Florian LEIBETSEDER, Franziska MADERTHANER, Joseph MARSTEURER, Julia MAURER, Sissa MICHELI, Robert MUNTEAN, Florian NAEHRER, Martin POHL, Bianca REGL, Lois RENNER, Lucia RICCELLI, Robert SCHABERL, Albert SCHMIDBAUER, Christian STOCK, Marianne VLASCHITS, Manfred WAKOLBINGER, Klaus WANKER und Leo ZOGMAYER

 

Kontakt für Fragen und Katalogbestellung

Mag. Lukas Korosec

Salvatorianer Weltweit 

charity@salvatorianer.at

0676 533 46 80

 

PSK-Spendenkonto

Salvatorianer Weltweit

IBAN: AT36 6000 0000 0231 9452

 

Der Katalog als PDF zum Download

 

zurück

Submenü:

Termine
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen