Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Generalkapitel Tag 5: Donnerstag 25. Juli

Generalkapitel Tag 5: Donnerstag 25. Juli

26.07.2024

Am 5. Tag des Generalkapitels wurden erste Berichte der Generalatsmitglieder und Generalsekretariate präsentiert. În cea de-a cincea zi a capitolului general, au fost prezentate primele rapoarte ale membrilor Consiliului General și ale secretariatelor generale.

Der Gottesdienst am Fest des heiligen Apostels Jakobus wurde von P. James Thapa (Indien) und von P. Adam Ziółkowski (Polen) gehalten. P. James und einige Mitbrüder mit dem Namen Christoph feierten an diesem Tag ihren Namenstag. Zu Beginn der ersten Sitzung des Tages gratulierte der Leiter der Sitzung allen Namenstagskindern.

Generalkapitel Tag 5: Donnerstag 25. Juli

 

Bericht des Generaloberen

Die beiden Plenarsitzungen am Vormittag standen dabei ganz im Zeichen des Berichts des Generaloberen P. Milton Zonta. Auf das Evangelium von den Emmausjüngern zurückgreifend, gliederte der Generalobere seine Ausführungen in drei Abschnitte:

 

Generalkapitel Tag 5: Donnerstag 25. Juli

 

 

1. „Er ging mit ihnen“

P. Milton richtete den Blick auf die Aktivitäten des Generalates während der vergangenen sechs Jahre. Trotz der Corona-Pandemie ist beeindruckend viel passiert: die Seligsprechung des Gründers wurde gefeiert (2021). Neugründungen wurden vorgenommen (Uganda u. Indonesien), eine neue Einheit wurde errichtet (das Pancratius Pfeiffer Missionsvikariat) und vieles andere mehr.

 

2. „Ihre Augen wurden geöffnet“

Der Generalobere stellt zahlenbasiert die Situation der Ordensgemeinschaft dar. Die Zahl der Ordensmitglieder ist seit dem Jahr 2018 konstant geblieben, was der Ausbreitung in Afrika und Asien zu danken ist. Die Stabilität der Zahl der Mitglieder ermöglicht den Erhalt der Handlungsfähigkeit der Gemeinschaft, erfordert aber auch große personelle und finanzielle Anstrengungen.

 

3. „Sie brachen sofort auf“

P. Milton beleuchtete unter dieser Überschrift fünf Herausforderungen für die Zukunft: Eindringlich ermahnte er dazu, sich um eine

 

  • 1: vertiefte Spiritualität
    und um ein geistliches Leben zu mühen, das einen festen Platz im persönlichen und gemeinschaftlichen Leben einnehmen muss. Er betonte: Dazu braucht man Zeit!
     
  • 2: „Gemeinschaft“
    darf nicht nur in schönen Worten vorkommen, sondern muss täglich gelebt werden – auch zwischen den einzelnen Einheiten und Weltregionen.
     
  • 3: Ausbildung
    Bei ihr ist die große Sorge, dass es an Ausbildern fehlt, die gut vorbereitet sind und Vorbilder für die jungen Mitbrüder sein können.
     
  • 4: Leitung
    Unter dem Stichwort Leitung ermutigte P. Milton zu einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit. Internationale Vernetzung und Kooperation sind essenziell für die weitere Entwicklung der Ordensgemeinschaft.
     
  • 5: Gegenseitige Solidarität
    Schließlich ging der Generalobere in einem letzten Punkt auf die gegenseitige Solidarität der einzelnen Einheiten wie auch der Mitbrüder untereinander ein. Diese betrifft auch den finanziellen Bereich.

 

Generalkapitel Tag 5: Donnerstag 25. Juli

 

P. Milton schloss seinen mit viel Herzblut vorgetragenen Bericht mit dem Wunsch, dass der HERR – wie bei den Emmausjüngen und in der Tradition des Ordensgründers – die Herzen der Ordensmitglieder in Brand setzten möge und ihnen den Sinn der Schrift erschließe. Mit dem Dank an die Mitglieder des Generalates und der Generalsekretariate wurden die Beratungen des Vormittags geschlossen. Besonders herzlich viel dabei der Dank an den Generalökonomen P. Scott Wallenfelsz aus, der dieses Amt sei 25 Jahren ausübt. Herzliche und wohlverdiente Worte des Dankes und lang anhaltender Applaus mit stehenden Ovationen würdigten die harte Arbeit, das Engagement und die geistliche Führung in der Person von P. Milton.

 

Nachmittagsberichte

Am Nachmittag folgte dann zunächst der Bericht über die Arbeit des Generalates. Es wurde dargestellt, wie die vielen Aufgaben, die das Generalkapitel von 2018 der Generalleitung übertragen hatte, organisiert und abgearbeitet wurden. Als Zuhörer konnte man nur mit Bewunderung feststellen, was alles gleistet werden sollte und in welcher Form es auch geleistet wurde.

 

Bericht des Generalausbildungssekretärs

Im Bericht des Generalausbildungssekretärs P. Krzysztof Gasperowicz ging es um die Restrukturierung der Ordensausbildung der vergangenen sechs Jahre. Die neue Studienordnung konnte verabschiedet werden und mehrere internationale Ausbildungshäuser wurden eröffnet. Einen Schwerpunkt des eindrücklichen Berichtes bildete das Thema der Ausbildung für die Ausbilder. Dies ist ein großes Anliegen der jetzigen Generalleitung und oft genug auch eine Sorge. P. Krzysztofs vielfältige und herausragende Arbeit und sein Engagement wurden von vielen Kapitularen mit herzlichen Worten der Wertschätzung gekrönt.

 

Bericht des Generalkommunikationssekretariates

Schließlich folgte noch der Bericht des Generalkommunikationssekretariates. Auch hier hat es in den vergangenen Jahren eine neue Organisation gegeben, die dazu führte, dass erhebliche Kosten eingespart werden konnten, ohne dass die Qualität der Kommunikation gelitten hat. Schwerpunkte der Arbeit der vergangenen Jahre war der Aufbau einer neuen Datenbank und die Erneuerung der Homepage, die jetzt eine gut zugängliche Informationsquelle in verschiedenen Sprachen ist.

 

Der Arbeitstag wurde mit der gemeinsamen Anbetung in der Kapelle abgeschlossen.


 

Scurt rezumat în Rümanian

În cea de-a cincea zi a capitolului general, au fost prezentate rapoartele superiorului general și ale secretariatelor generale. Părintele Milton Zonta a reflectat asupra realizărilor Generalatului din ultimii șase ani, inclusiv beatificarea fondatorului și noile fundații din Uganda și Indonezia. El a raportat numărul constant de membri ai Ordinului, datorită creșterii în Africa și Asia. Părintele Milton a identificat cinci provocări pentru viitor: aprofundarea spiritualității, comunitatea vie, formarea, cooperarea internațională la nivel de conducere și solidaritatea reciprocă. După-amiaza a inclus rapoarte privind activitatea Generalatului din 2018, restructurarea formării religioase și reorganizarea comunicării, inclusiv o nouă bază de date și un nou site web. Ziua s-a încheiat cu o adorație comună.


 

Weiterführende Links / Linkuri suplimentare

 

21. Juli 2024: Beginn des XX. Generalkapitels (salvatorianer.at)

21. Juli: Live-Stream der Eröffnungsmesse (salvatorianer.at)

Salvatorianer - XX Generalkapittel 2024 (sds.org)

Papst Franziskus' Brief zum XX. Generalkapitel (Ger) und (Eng)

Generalkapitel Tag 1: Sonntag 21. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 2: Montag 22. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 3: Dienstag 23. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 4: Mittwoch 24. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 5: Donnerstag 25. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 6: Freitag 26. Juli (salvatorianer.at)

zurück

Submenü:

Termine
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen