Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück

Generalkapitel Tag 6: Freitag 26. Juli

26.07.2024

Auch der 6. Tag des Generalkapitels stand ganz im Zeichen der Berichte des Generalates und der Generalsekretariate. Cea de-a șasea zi a capitolului general a fost, de asemenea, caracterizată de rapoartele Consiliului General și ale secretariatelor generale.

Nach dem Gottesdienst am Morgen, der in französischer Sprache von P. Marcellin Mukwasay und P. Michel Lungayi Lembe gehalten wurde, startete der Vormittag mit dem Bericht des Generalmissionssekretärs.

 

Bericht des Generalmissionssekretärs

Br. Joby Philip ist der erste Generalmissionssekretär, der nicht Mitglied des Generalates ist und sich deshalb ausschließlich seiner Arbeit für die Missionen widmen kann. Da er nicht nur Theologie studiert hat, sondern auch einen Master in Betriebswirtschaft besitzt, ist er hervorragend für diese vielschichtige Arbeit qualifiziert.

 

Br. Joby berichtete über eine Fülle von Neugründungen während der vergangenen sechs Jahre. Für diese Aufbrüche mussten die finanziellen Mittel bereitgestellt und das notwenige Personal gefunden werden.

 

„Globales Netzwerk salvatorianischer Schulen“

Als weiteren Schwerpunkt nannte er die Schaffung eines „Globalen Netzwerks salvatorianischer Schulen“: In den nächsten Jahren sollen ca. zehn Schulen in Afrika und Asien gegründet werden, um jungen Menschen gute, aber erschwingliche Bildung zu ermöglichen. Die ersten Schulen sind bereits auf dem Weg.

 

 

Br. Joby wies abschließend auf die Notwendigkeit hin, dass die Missionseinheiten auf Dauer finanziell unabhängig werden, da die Ressourcen in Europa deutlich schrumpfen. Er rief dazu auf, den Gedanken der Ausbreitung zur Herzenssache zu machen. Dass ihm selbst dies eine Herzensangelegenheit ist, war deutlich zu spüren.

 

P. Agustin Van Baelen: Persönliches Statement

Auf den eher nüchternen Finanzbericht des Generalökonoms P. Scott Wallenfelsz antwortete P. Agustin Van Baelen als Generalsekretär mit einem persönlichen Statement. Er hob hervor, dass es Pater Scott in seiner 25-jährigen Tätigkeit gelungen sei, die Finanzen des Generalates professionell zu organisieren.

 

 

Dies war die Grundlage dafür, die Vermietung von Räumlichkeiten im Mutterhaus neu zu organisieren. Nun ist das Mutterhaus eine verlässliche Einkommensquelle für die Arbeit für die Ausbreitung der Gesellschaft.

 

Generalsekretariat für Rechtsangelegenheiten

P. Laurent Madiba als Experte für Kirchenrecht leitet das Generalsekretariat für Rechtsangelegenheiten. Auch P. Laurent kann sich als Fachmann ganz den kirchenrechtlichen Aufgaben widmen. Er gab einen Einblick in die Arbeitsweise des Sekretariates. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bildet die Etablierung und Evaluierung von Präventionskonzepten innerhalb der Ordensgemeinschaft.

 

 

Kommission für salvatorianische Identität

Der Nachmittag begann mit dem Bericht der Internationalen gemeinsamen Kommission für salvatorianische Identität und Sendung, den P. Joseph Rodrigues vorstellte.

 

 

In dieser Kommission sind Vertreter und Vertreterinnen aller drei Zweige der Salvatorianischen Familie versammelt. In dem medial sehr gut aufbereiten Bericht war zu bemerken, dass die Kommission viele unterschiedliche Medien verwendet, um das Charisma des Gründers zu verbreiten. Diese Medien reichen von klassischen Gottesdienstvorlagen über Videoclips bis zur sicherlich bekanntesten Veröffentlichung, dem Lied Eternal Life, das inzwischen seinen festen Platz im Leben der Ordensgemeinschaft hat.

 

 

Generalpostulationsbüro

P. Adam Teneta, der verantwortlich ist für das Generalpostulationsbüro (Büro für die Seligsprechung), stellte gleich zwei Bericht vor. Im Bericht über die Seligsprechung des Gründers nahm er die Kapitulare in den komplexen Vorgang eines Seligsprechungsprozesses mit. Er informierte über die Schwierigkeiten und Freuden so eines Prozesses und erinnerte daran, dass mit der Seligsprechung des Gründers längst nicht alles erledigt ist. Die Ordensgemeinschaft hofft auf die Heiligsprechung des Gründers und ist dazu aufgerufen, seine Verehrung zu verbreiten.

 

Beim Bericht über die Arbeit der Internationalen Kommission für Geschichte und Charisma war zu bemerken, dass auch diese Kommission intensiv in die Vorbereitung der Seligsprechung einbezogen war und ihre Arbeit darauf konzentrierte. Die Empfehlung von P. Adam lautete, dass die Zusammenarbeit mit anderen Kommissionen – auch denen der anderen Zweige der Salvatorianischen Familie – fortgesetzt werden sollte.

 

 

Mit einer Aussprache über die Berichte in den Sprachgruppen endete der sechste Arbeitstag des Kapitels. Am Abend machten sich die Kapitulare und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Weg in die Innenstadt von Krakau. Dort wartete ein Boot auf sie, das sie auf einer Rundfahrt zu den Sehenswürdigkeiten von Krakau führte und mit einem guten Abendessen aufwartete.

 


 

Scurt rezumat în Rümanian

Ziua a început cu o Liturghie și a continuat cu rapoartele Consiliului General. Fratele Joby Philip, primul secretar general pentru misiuni care nu este membru al Generalatului, a raportat despre noile fundații și formarea unei rețele globale de școli Salvatoriane, cu scopul de a obține independența financiară a misiunilor. Părintele Scott Wallenfelsz a fost lăudat pentru cei 25 de ani de muncă și pentru organizarea profesională a finanțelor Generalatului, în timp ce părintele Laurent Madiba a oferit informații despre activitatea canonică, inclusiv despre dezvoltarea conceptelor de prevenire. Părintele Joseph Rodrigues a prezentat un raport privind identitatea și misiunea Salvatoriană prin diverse mijloace de comunicare. Părintele Adam Teneta a raportat cu privire la procesul de beatificare a fondatorului ordinului și a recomandat continuarea colaborării cu alte comisii. Ziua s-a încheiat cu o discuție în grupuri lingvistice și cu o excursie cu vaporul prin Cracovia.


 

Weiterführende Links / Linkuri suplimentare

 

21. Juli 2024: Beginn des XX. Generalkapitels (salvatorianer.at)

21. Juli: Live-Stream der Eröffnungsmesse (salvatorianer.at)

Salvatorianer - XX Generalkapittel 2024 (sds.org)

Papst Franziskus' Brief zum XX. Generalkapitel (Ger) und (Eng)

Generalkapitel Tag 1: Sonntag 21. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 2: Montag 22. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 3: Dienstag 23. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 4: Mittwoch 24. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 5: Donnerstag 25. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 6: Freitag 26. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 7: Samstag 27. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 8: Sonntag 28. Juli (salvatorianer.at)

"Es braucht heute gut ausgebildete Apostelinnen und Aposteln" - Die Videobotschaft von Provinzial P. Josef Wonisch zum XX. Generalkapitel (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 9: Montag 29. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 10: Dienstag 30. Juli (salvatorianer.at)

 

zurück

Submenü:

Termine
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen