Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Welttag der Menschenrechte: Ordensfrau schlägt Alarm

Im Rahmen einer Pressekonferenz, zu der die „Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel“ anlässlich des Welttags der Menschenrechte einlud, wies Sr. Anna Mayrhofer, Leiterin von SOLWODI Österreich, gemeinsam mit anderen NGOs auf die Versorgungsprobleme hin, mit denen Betroffene von Ausbeutung und Menschenhandel in Österreich konfrontiert sind.

mehr: Welttag der Menschenrechte: Ordensfrau schlägt Alarm

Die Strahlkraft der SDS

Am 8. Dezember 1881 rief P. Franziskus Jordan die "Apostolische Lehrgesellschaft" ins Leben - der Tag gilt daher allgemein als Gründungstag der Salvatorianer. Sieben Jahre später, am gleichen Tag, gründet er gemeinsam mit Therese von Wüllenweber die Gemeinschaft der Salvatorianerinnen. Die salvatorianische Familie nutzt seither den 8. Dezember, um ihre Ordensgelübde zu erneueren.

mehr: Die Strahlkraft der SDS

Charity Kunstauktion: Erlös ergibt mehr als 71.000 Euro

Mit großer Freude möchten wir bekanntgeben, dass die diesjährige Charity-Kunstauktion der Salvatorianer erneut ein großer Erfolg war. Von insgesamt 50 Kunstwerken wurden 42 verkauft, was einen Erlös von EUR 71.226,03 ergibt. Dies ist das beste Ergebnis seit der ersten Auktion im Jahr 2015.

mehr: Charity Kunstauktion: Erlös ergibt mehr als 71.000 Euro

Neuigkeiten vom Forschungsinstitut

Wie das Generalat in Rom in seinem aktuellen Newsletter berichtet, fand am 27. Oktober 20203 ein Treffen der Planungsgruppe für das Forschungsinstitut für salvatorianische Geschichte und Spiritualität im Mutterhaus statt.

mehr: Neuigkeiten vom Forschungsinstitut

Jubiläumsfeiern können Weichen für die Zukunft stellen

P. Peter van Meijl, Ordenshistoriker und Archivar der Salvatorianer, hielt im Rahmen der Ordenstagungen 2023 am Kulturtag einen Vortrag, in dem er sich mit der Erforschung der eigenen Ordensgeschichte auseinandersetzte. Er kam zu dem Schluss, dass diese Auseinandersetzung die Identität stärkt und Orden durch die externe Betrachtung eine wertvolle Konfrontation mit der Realität erfahren.

mehr: Jubiläumsfeiern können Weichen für die Zukunft stellen

Podcast Nr. 08: P. Peter van Meijl: Das neue Forschungsinstitut ist ein einmaliger Kairos für alle Ordensgemeinschaften

In Folge 8 von „weiter denken | weiter gehen“, dem Podcast der Salvatorianer, ist P. Peter van Meijl zu Gast vor dem Mikrofon. Der Salvatorianer ist nicht nur Ordenshistoriker und Buchautor, sondern wurde auch zum ersten Direktor des neuen salvatorianischen Forschungsinstitutes ernannt, das anlässlich der 100-Jahr-Feier zum Bestehen der österreichischen Provinz feierlich in Wien eröffnet wurde. Im aktuellen Podcast berichtet er, was es mit dem neuen Forschungsinstitut auf sich hat.

mehr: Podcast Nr. 08: P. Peter van Meijl: Das neue Forschungsinstitut ist ein einmaliger Kairos für alle Ordensgemeinschaften

Innovationen als Investitionen in die Zukunft

Wie viele Ordensgemeinschaften ringen auch die Salvatorianer um Perspektiven für die Zukunft. Doch Resignieren ist keine Option. Sie setzten jetzt innovative Schritte in und damit für die Zukunft.

mehr: Innovationen als Investitionen in die Zukunft
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Seite 30
  • ...
  • Seite 96
  • Seite 97
  • Seite 98
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Termine
23.
Sep
18:30
Einführungsvortrag zum Patrozinium
Kapitelsaal der Kollegs St. Michael, Wien I
27.
Sep
10:00
39. SDS-Begegnungstag
St. Michael
28.
Sep
10:00
Michaelerkirche feiert Patrozinium
Kirche St. Michael, Michaelerplatz, Wien I

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen