Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Weiter machen: das Institut zur Erforschung salvatorianischer Geschichte

Das Institut zur Erforschung salvatorianischer Geschichte und Spiritualität macht weiter große Fortschritte: Die Renovierungsarbeiten im dritten Stock stehen kurz vor dem Abschluss, und auch die Suche nach einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin oder einem wissenschaftlichen Mitarbeiter ist nahezu abgeschlossen.

mehr: Weiter machen: das Institut zur Erforschung salvatorianischer Geschichte

Ein persönlicher Einblick

Robert Passini, Mitarbeiter im Provinzarchiv der Salvatorianer, über seine Arbeit und die vielfältigen Aufgaben.

mehr: Ein persönlicher Einblick

Nur zuerst im Fleisch sind wir: Das Fastentuch in der Michaelerkirche

Die Salvatorianer-Pfarre St Michael zeigt während der Fastenzeit 2025 ein Fastentuch von Connor Tingley und Peter Savic.[1]

mehr: Nur zuerst im Fleisch sind wir: Das Fastentuch in der Michaelerkirche

"Mit gutem Recht nennen sie ihn Märtyrer"

Im Jahr 2025 jährt sich der Todestag des Salvatorianers P. Titus Helde zum 80. Mal. Zahlreiche Veranstaltungen werden an ihn als salvatorianischen Märtyrer erinnern. Der Autor Martin Kolozs hat zu diesem Anlass einen Gedenkfolder verfasst. (#PaterTitusHELDe)

mehr: "Mit gutem Recht nennen sie ihn Märtyrer"

"Salvatorianische" Angebote zur Fastenzeit

Die Fastenzeit bietet eine besondere Gelegenheit, Körper und Geist bewusst zu entlasten und neue Kraft zu schöpfen. Die Fastenzeit wird zu einer Zeit der bewussten Selbstfürsorge und inneren Einkehr.

mehr: "Salvatorianische" Angebote zur Fastenzeit

Aschermittwoch: Aschenkreuz und Gregorianische Choräle in der Michaelerkirche

Der Aschermittwoch ist eine Einladung zur Reflexion über das eigene Leben und den Glauben.

mehr: Aschermittwoch: Aschenkreuz und Gregorianische Choräle in der Michaelerkirche

Neue Assistenz-Organistin in St. Michael

Die Organistin und Sopranistin Zuzanna Mika ist seit 2025 als Assistenzorganistin in der Salvatorianer-Pfarre St. Michael tätig.


The organist and soprano Zuzanna Mika has been working as assistant organist in the Salvatorian parish of St Michael since 2025.

mehr: Neue Assistenz-Organistin in St. Michael
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • ...
  • Seite 95
  • Seite 96
  • Seite 97
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen